Neues Tanzangebot im SV Fockbek
14.02.2010 11:57 von Thorsten Behrens
Jeden Dienstag im Sportlerheim Krattredder, Obergeschoß
16.00 – 16.45 Uhr Kindertanzen „ Die Tanzmäuse“
17.00 – 18.00 Uhr Seniorentanzen „Fit ab 50“
18.15 – 19.00 Uhr Tanzen für Menschen mit Behinderungen
19.15 - 20.15 Uhr Tanzen für Paare
Übungsleiterin
Margit Wagner, Tel.: 04331-4633174
eMail: ma.wagner55@freenet.de
Kindertanzen
Die “Tanzmäuse” ist eine Gruppe für tänzerische Früherziehung für Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren. In dieser Tanzgruppe soll Kindern Spaß an Bewegung nach Musik, Grundkenntnisse der verschiedenen Tänze und die damit verbundenen Rhythmen vermittelt werden. Gleichzeitig sollen die Kinder in den wahrnehmungs-, bewegungs- und emotional-sozialen Bereichen gefördert werden
Tanzen für Senioren
Es ist nie zu spät das Tanzen zu erlernen oder wieder aufzunehmen, denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass beim Tanzen sowohl Körper als auch Geist in Schwung kommen. Die rhythmische Körperbewegung beim Tanzen aktiviert Herz und Kreislauf. Dieses wirkt sich auch positiv auf die Gedächnisleistung aus. Die Beweglichkeit der Gelenke wird erhalten oder verbessert. Der Haltungsapparat wird bewusst trainiert. Alles in allem steigert das Tanzen das körperliche und physische Wohlbefinden. Geselligkeit und Freude am gemeinsamen Tun tragen zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Tanzen ist eine Therapie gegen Alltagsstress und Einsamkeit.
Die Folgen werden in geselliger Kreisform getanzt. Es gibt einen Innen- und Aussenkreis. Nach jeder getanzten Folge wechselt man den Partner. Bei dieser Tanzform ist es egal ob man als Paar oder als Einzelperson dabei ist. Alle werden mit einbezogen.
In den Tanzkreisen wird gezielt auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Auf schnelle Drehungen und sportliche Sprünge wird verzichtet, aber dafür werden harmonische und rhythmisch schöne Schrittfolgen unterrichtet. Der Unterricht beinhaltet alle “Gesellschaftstänze” wie z.B. Foxtrott, langsamer Walzer, Tango usw., “Alte Tänze”, “Folkloretänze” und “Modetänze".
Aus Erfahrung sagt Frau Wagner: “Tanz mit, das macht Dich fit! Denn fröhlich miteinander tanzen ist besser als jede Medizin.“
Tanzen für Menschen mit Behinderungen
In dieser Tanzgruppe wird Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit gegeben Walzer, Tango, Samba, Discofox oder Mode- und Folkloretänze zu erlernen, was für sie in einer “normalen Regeltanzschule” nicht möglich wäre.
Die Tänzer/innen erlernen sich selbstbewusst zur Musik zu bewegen und dieses Können im “normalen Leben” umzusetzen. Der Unterricht vermittelt Spaß an Bewegung nach Musik, Grundkenntnisse der verschiedenen Tänze und die damit verbundenen Rhythmen.
Die Teilnehmer werden durch das Tanzen und das Erleben in der Gruppe in den Wahrnehmungs- und Bewegungsbereichen und auch in emotional-sozialen Bereichen gefördert.Die Tanzschritte und die Choreographien sind von Frau Wagner geändert und werden auf die individuellen Fähigkeiten der Behinderten abgestimmt.
Gesellschaftstanz für Paare
Dieser Tanzkreis richtet sich an alle Paare und Hobbytänzer, bei denen der Spaß an der Sache im Vordergrund steht. Leistungsdruck ist hier nicht erwünscht, trotzdem bleibt der Lernerfolg nicht auf der Strecke.
Unter der Leitung der Fachübungsleiterin für Tanz Frau Margit Wagner werden Ihre längst vergessenen Tanzkenntnisse aufpoliert. Wir möchten Ihre Takt- und Rhythmussicherheit verbessern, sodaß Sie sich auf jeglichem Tanzparkett sicher fühlen.Sie werden durch das Tanzen ein schönes Hobby für sich entdecken und außerdem noch viele nette Leute kennen lernen. Mit guter Laune lernt es sich leichter, dieser Meinung ist auch die Trainerin. Egal ob es neue Figuren oder Kombinationen sind, für alle ist etwas dabei. Es werden Standard- und lateinamerikanische Tänze und Diskofox in einer lockeren Atmosphäre unterrichtet.